Internet

Aprilscherze im Internet

Gerade im Internet können heute die Menschen gut in den April geschickt werden.

Durch die hohe Verbreitungsgeschwindigkeit (Viral-Booster) der sozialen Medien können sich die Aprilscherze schnell verteilen und der Wahrheitsgehalt wird oft nicht überprüft. Gerade wenn eine Nachricht oft erscheint, wirkt diese um so glaubwürdiger und ein Faktencheck findet dann nicht mehr statt. Seit der Wahl 2016 von Donald Trump ist daher auch von sogenannten Fake-News die Rede, also frei erfundenen Meldungen.

Auf dieser Seite werden die besten Aprilscherze aus dem Internet vorgestellt.

Hier gibt es eine Auflistung der besten Aprilscherze zu Computerthemen von heise.de:

Computer-Aprilscherze von heise.de

  • 2017 - Beschlagnahme der Kodi-Website
  • 2016 - Autonome Fahrräder und Internet der Hosen
  • 2015 - NSA-Skandal: Facebook unterwandert Flashmob-Verabredungen
  • 2014 - Kabelverstopfung: Telekom ändert Strategie gegen Skin-Effekt
  • 2013 - In eigener Sache: heise online testet Fuzzy Passwords
  • 2012 - OSM-Lizenzwechsel reißt Löcher in die Hauptstadt
  • 2011 - Berliner Außenministerium wechselt zu Apple
  • 2010 - Hinweise auf geheimen Detektor am Teilchenbeschleuniger
  • 2009 - Geheimdienste und die Internet-Überwachung: Das "Schlapphut-Bit"...
  • 2008 - Gegenwärme zur Kühlung von Prozessoren, ...
  • 2007 - Mozilla ärgert Microsoft mit Riesenklage, ...
  • 2006 - Verschwörungstheorie: Großmacht China kauft Giganten Google, ...
  • 2005 - Kuscheln für iPods, ...
  • 2004 - USB iGrill zum Kochen, ...
  • 2003 - IBM Universal Business Adapter geht in Serienproduktion, ...

Weitere digitale Aprilscherze aus dem Internet:

#ersterApril

Der 1. April. Der einzige Tag im Jahr, an dem die Menschen überlegen, ob das stimmt, was sie im Internet lesen.

Noch mehr Aprilscherze: