Geschichte des Aprilscherzes
Ursprung Aprilscherze
Seit Jahrhunderten werden Leute in den April geschickt, aber woher stammt dieser Brauch genau?
Witzigerweise ist der Aprilscherz quasi in der ganzen Welt bekannt. Gute Aprilscherze sind überall beliebt. Aprilscherze werden in Österreich, in der Schweiz und überall gemacht! Die Angelsachsen feiern mit "april fools" den "April Fool's Day", in Frankreich (Poisson d'Avril) und Italien wird der Gefoppte als Aprilfisch bezeichnet und auch in anderen Ländern werden Witze zum 1. April gemacht.
Aprilscherz am 28. Dezember?
Der Aprilscherz in Spanien ist nicht am 1. April, jedoch gibt es etwas vergleichbares am 28. Dezember. Dieser Tag nennt sich "Santos Inocentes" (Tag der unschuldigen Heiligen) und wenn man jemandem einen Streich spielt, dann sagt man danach "Inocente, inocente" (unschuldig). Es ist sozusagen der 1. April in Spanien.
Es gibt zahlreiche Deutungsversuche für den Ursprung, allerdings kein offizielles historisches Ereignis auf dem der Aprilscherz wirklich beruht.
Hier einige Erklärungen:
- Das typisch wechselhafte Aprilwetter. Allerdings gibt es den Aprilscherz nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und Asien, und dort sind konstante klimatische Verhältnisse zu der Zeit.
- Das Herumschicken Jesus "von Pontius zu Pilatus", das am 1. April stattgefunden haben soll.
- Das römischen Narrenfest - den Quirinalia - und das alte indischen Hulifest - auch in Indien kennt man den Brauch des Aprilscherzes.
- Im Reichstag zu Augsburg sollte für den 1. April 1530 ein besonderer Münztag festgelegt werden, um Ordnung ins Münzwesen zu bringen. Daraufhin wurde die Spekulanten aktiv. Aber der Münztag fand nicht statt und die Spekulanten wurden verspottet, so wurde der 1. April zum Narrenfeiertag.
- Für den Kaiser Augustus war der 1. April einer der schlimmsten Unglückstage, warum auch immer.
- Der 1. April 33 n. Chr. nach dem hebräischen Kalender soll ziemlich genau auf den Tag des Todes Jesu Christi fallen, der ja auf Geheiß Pontius Pilatus "gekreuzigt" wurde. Demnach könnte es sein, dass er auf diesen "Scherz", den Unschuldigen zu erhängen, zurückgeht. Also im kollektiven Gedächtnis als ein Tag der Verhohnepipelung dessen, der nichts Schlechtes hinter der Sache ahnt, eingegangen ist, wir jedoch den Ursprung nicht kennen.
Wer hat noch weitere Erklärungen für den Aprilscherz? Bitte einfach Kontakt aufnehmen.